Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Allergie
Arzneipflanzen
BMI
Homöopathie
Mutter und Kind
Schüßlersalze
Zecken
Innere Uhr
Sport und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Ernährung und Gesundheit
Zeitungskiosk

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Immunsystem
Mistel
Juni - September
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Lectine, Schleimstoffe, Polypeptide, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Blätter, Zweige
Innerliche Anwendung
Immunschwäche bei schweren Erkankungen
Wissenswertes
Die Mistel wächst als Halbschmarotzer als kugelförmiger Busch auf verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Zur Begleittherapie bei Krebserkrankungen und bei degenerativ entzündlichen Gelenkerkrankungen wird Mistelkraut empfohlen. Mistelkraut hat eine antitumor- und immunstimulierende Wirkung und erhöht die Abwehrstoffe des Körpers.
Hinweise
Die Pflanze ist geringfügig giftig.