Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Allergie
Arzneipflanzen
BMI
Homöopathie
Mutter und Kind
Schüßlersalze
Zecken
Innere Uhr
Sport und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Ernährung und Gesundheit
Zeitungskiosk

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Hautpflege, Wunden, Schleimhäute
Ringelblume
Mai - Oktober
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Flavonoide, Saponine, Ätherisches Öl
Verwendete Pflanzenteile
Blüten, Blätter
Innerliche Anwendung
Entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut
Wissenswertes
Als Heilpflanze hat die Ringelblume eine sehr lange Tradition. Ringelblumensalbe verwendet man in der Kosmetikindustrie zur Verbesserung des Hautbildes.
Äußerliche Anwendung
Schlecht heilende Wunden, Hauterkrankungen, Windeldermatitis